Der Begründer der Thaimassage – Jivakar Bhaccia Kumbakha

Jivakar Bhaccia Kumbakha gilt als der legendäre Begründer der traditionellen Thaimassage. Er war Leibarzt von Buddha und wird in der thailändischen Heilkunst als Vater der Medizin verehrt. Seine ganzheitlichen Heilmethoden, die Elemente aus Ayurveda und traditioneller asiatischer Medizin vereinen, bilden bis heute die Grundlage der Thai-Massage. In Thailand wird er mit tiefem Respekt als "Doktor Shivago" geehrt.


Kräuterstempel

Unsere traditionellen Massage-Kräuterstempel aus Chiang Mai, Thailand, sind die perfekte Kombination aus Entspannung und natürlicher Körperpflege. Die spezielle Mischung aus Heilkräutern und Gewürzen entfaltet durch Erwärmung ihre wohltuende Wirkung auf Haut und Muskeln.


Anwendung

  1. Per Wasserdampf

    • Die Kräuterstempel für 10-15 Minuten dämpfen.

    • Sanft auf die gewünschte Körperregion drücken oder für eine entspannende Massage verwenden.

  2. Per Mikrowelle

    • Den Kräuterstempel in Wasser einweichen und dann entnehmen.

    • Für 2-3 Minuten in die Mikrowelle legen.

    • Anschließend auf die Haut auftragen und die wohltuende Wirkung genießen.

Wichtige Hinweise

  • Temperatur prüfen: Vor der Anwendung sicherstellen, dass der Kräuterstempel nicht zu heiß ist.

  • Nicht auf offene Wunden anwenden.

  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

  • Bei Allergien auf Inhaltsstoffe achten.

  • Nur zur äußeren Anwendung geeignet.


Massagetools von Longway-Buddha                                Thaimassage Nuad Phaen Boran Triggerpunktmassage

Bei der Thaimassage oder Nuad Phaen Boran, die "heilsame Berührung" kommen unsere Massagetools aus poliertem Hartholz zum Einsatz, um gezielt tiefliegende Schmerzpunkte im Gewebe zu erreichen. Seit Jahrhunderten im asiatischen Raum bekannt. Alle Tools werden nach wie vor in Handarbeit hergestellt, wie es die Tradition vorgibt.


Anwendung

  • Vogel: Ideal für kreisende oder streichende Bewegungen entlang der Muskulatur.

  • Stick: Perfekt für tiefere Druckmassagen entlang von Verspannungen.

  • Kreuz: Besonders geeignet für punktuelle Massagen an Rücken und Schultern.

  • Raute: Sanfte Entlastung für empfindliche Bereiche.

Warn- und Sicherheitshinweise

  • Nicht auf offenen Wunden oder entzündeter Haut anwenden.

  • Bei Schmerzen oder Unwohlsein sofort abbrechen.

  • Nur für die äußerliche Anwendung gedacht.

  • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.

Pflegehinweise

  • Nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • In dem mitgelieferten Baumwollbeutel an einem trockenen Ort aufbewahren.


Anleitungen zum Download

Download
Longway-Buddha Triggerpunktmassage Vogel
Anleitung zur Triggerpunkt-Massage
Longwaybuddha-TriggerpunkmassageVogel.pd
Adobe Acrobat Dokument 101.3 KB

Download
Longway-Buddha Triggerpunkt-Massage Stick
Anleitung zur Triggerpunkt-Massage
Longwaybuddha-Triggerpunktmassage Stick.
Adobe Acrobat Dokument 102.1 KB

Download
Triggerpunkte-menschlicherKörper-PDF
Eine Übersicht mit Foto-TriggerpunktemenschlicherKörper-pdf
Triggerpunkte menschlicher Körper.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.3 KB